ReFaTEk – Ressourcenschonende Fassadentechnologien: Energieklinker
Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, bedarf es zukunftsweisender Technologien, die Energie- und CO2-Einsparungen in der Baupraxis ermöglichen. Ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Energie- und Wärmewende sind die Implementierung ressourcenschonender Innovationen, die technisch, ökologisch und ökonomisch lohnend sind und von allen Akteuren – Planern, Bauherren, Unternehmen der Bauindustrie, Nutzern und Betreibern – gleichermaßen akzeptiert werden.
Das Forschungsvorhaben „ReFaTEk“ dient der Erforschung ressourcenschonender Fassadentechnologien zur Nutzung von Solaranergie zur energetischen Versorgung von Gebäuden. Das Projektziel ist die beschleunigte Praxiseinführung der Klinkertechnologie und das Ableiten von Erkenntnissen für andere Fassadensysteme zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird eine neuartige Klinkertechnologie erstmalig an realen Bauvorhaben (Demonstratoren) umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Die technologische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der innovativen Klinkerwand wird dabei unter Laborbedingungen, durch dynamische Simulationen und im Feldversuch umfassend untersucht. Darauf aufbauend werden Aussagen zur Entwicklung und Anschlussfähigkeit weiterer Fassadensysteme und richtungsweisender Produktgruppen für verschiedene Träger- und Anlagensysteme zur Wärmespeicherung, Energiegewinnung und Kühlung formuliert. Damit wird ein vielfältiger Nutzen für verschiedene Industriezweige, wie den Massivbau, die Gebäude- und Anlagentechnik und weitere Fassadentechnologien geleistet. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auf der Einbindung in Standard-Wärmepumpensysteme liegen, die einen essenziellen technologischen Treiber der Energiewende darstellen.
Laufzeit
Start: 08/2022
Ende: 06/2025
Projektpartner
- RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung iPE
- RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik E.ON EBC
- Hagemeister GmbH & Co. KG
- Vonovia SE
Förderung / Auftraggeber:
BMWK – 03EN6018A