Veröffentlichung: Modellbasierte Darstellung von System- und Funktionszusammenhängen

05.04.2022

BIM-Methoden für die Integration der Planung in den Betrieb

 

Durch die Digitalisierung in der Bau- und Gebäudetechnik werden neue Potenziale erschlossen. Im Forschungsvorhaben "Energie.Digital" entwickeln deshalb die RWTH Aachen, das Fraunhofer ISE und die Viega GmbH & Co. KG eine durchgängige und systematische Methode zur Verknüpfung und Integration der Domänen Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Gebäudeautomation und Gebäudebetrieb mittels Building Information Modelling (BIM). Dazu wird zunächst eine konsistente Repräsentation der energierelevanten Eigenschaften der TGA erarbeitet, die neben anlagentechnischen Produktdaten auch Performance-Indikatoren und betriebstechnische Attribute enthält. Dieses digitale Abbild kann wie zum Beispiel bei der aktuell sich im Bau befindlichen Viega World in Attendorn für Monitoring und Betriebsführung weiter genutzt werden, um beispielsweise eine energetische Betriebsoptimierung durchzuführen oder Betriebsdaten am Digitalen Zwilling in Echtzeit zu visualisieren.

Weitere Informationen zu der Veröffentlichung finden Sie hier.