Elisabeth Hirt received Albert - Tichelmann- Price 2019

27/01/2020
Tichelmannpreis Copyright: © VDI   Tichelmannpreis Copyright: © VDI

Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) vergibt jedes Jahr den Albert-Tichelmann-Preis für Abschlussarbeiten von Studierenden auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung. In einem letzten Auswahlverfahren müssen die Studierende auf der Jahrestagung des GBG ihre Arbeit dem Fachpublikum präsentieren.

Schließlich konnte Elisabeth Hirt (geb. Borgmann) den VDI mit Ihrem Vortrag überzeugen (Siehe Foto).

Anlässlich der akademischen Feier der Fakultät 3 am 24.01.2020 kamen der Vorsitzende des Fachbereichs TGA, Dipl. – Ing. Ralf Joneleit sowie Dipl. – Ing. Björn Düchting nach Aachen, um Frau Hirt nochmals zu gratulieren und Ihr den Wanderpokal zu überreichen (siehe Foto).

Frau Hirt befasste sich in Ihrer Masterarbeit mit der „Entwicklung und Simulation von thermischer Lastverschiebung in Wohngebäuden anhand variabler Stromtarife“. Dafür untersuchte Sie zunächst mögliche Korrelationen des Börsenstrompreises und des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Anschließend entwickelte Sie, aufbauend auf dem Matlab-Modell Ihres Betreuers Ben Krämer (M.Sc. RWTH), ein Regelungskonzept für eine Wärmepumpe eines Wohngebäudes zur Anwendung eines Demand-Response-Managements. Durch Aufstellen eines Optimierungsproblem konnte eine Steuerung entwickelt werden, welche die Kosten minimiert sowie den regenerativen Stromanteil maximiert. Im Ergebnis zeigt die Arbeit, dass in Folge einer Flexibilisierung der Nachfrage eine Synchronisierung des Verbrauchs und der regenerativen Stromerzeugung erzielt werden kann.