Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten im Lebenszyklus

  Bauprojekte im Lebenszyklus Urheberrecht: © e3d

Die Veranstaltung behandelt den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts anhand eines „realen“ Praxisprojektes. Zu den betrachteten Lebenszyklusphasen bzw. Aufgabenbereichen eines Ingenieurs zählen insbesondere die Projektinitiierung und der Projektstart, die Projekt- und Objektplanung, die Bautechnik (Gründung, Rohbau, Ausbau) sowie der Bauprozess, und schließlich der Projektabschluss inklusive Facility Management.

Das Ziel der Veranstaltung ist das Verständnis der Schnittstellen zwischen den Planungsdisziplinen, der bauspezifischen Randbedingungen und der Erfordernisse bei der Abwicklung von Bauprojekten.

 

Inhalte:

  • Projekt- und Objektplanung (inkl. Digitale Planungsmethoden)
  • Baugrunduntersuchungen, Baugruben und Gründungen
  • Tragwerksentwurf
  • Konzeptfindung und Planung der Gebäudetechnik
  • Ausführungsplanung und Bauausführung
  • Facility Management
 

Lernziele:

  • Überblick über die unterschiedlichen Phasen von Bauprojekten
  • Verständnis der Schnittstellen zwischen den Planungsdisziplinen, der bauspezifischen Randbedingungen und der Erfordernisse bei der Abwicklung von Bauprojekten.
 

Partnerlehrstühle:

  • Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement (IBP)
  • Lehrstuhl und Institut für Massivbau (IMB)
  • Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen (GIB)

Kontakt

Foto von Anna Langenbeck © Urheberrecht: E3D

Telefon

work
+49 241 80 25041

E-Mail

E-Mail