Energieeffizientes Bauen

  Energieeffizientes Bauen Urheberrecht: © Dr. Franz Klaus, Werksviertel Vermietungs GmbH

Die Veranstaltung stellt eine Erweiterung des Grundwissens Bauphysik bzgl. wärmeschutztechnischer Vorschriften dar durch die Vermittlung von Grundlagen des energieeffizienten Planens, Bauens, Sanierens und Betreibens von Gebäuden. In der Veranstaltung werden globale und politische Rahmenbedingungen erläutert, sowie Gebäudetypologien, Energiestandards, nationale und internationale Regelwerke und Richtlinien vorgestellt. Als Schwerpunkt werden die Energieeinsparverordnung (EnEV) und der Energieausweis für Nichtwohngebäude vorgestellt sowie das Regelwerk der DIN V 18599 für Nichtwohngebäude behandelt.

 

Inhalte:

In der Veranstaltung „Energieeffizientes Bauen“ werden folgende Themengebiete vermittelt:

  • Erläuterung der Notwendigkeit für energieeffizientes Handeln,
  • Weiterführung bauphysikalischer Grundlagen aus dem Bachelor-Studium,
  • Vertiefende Grundlagen der Gebäudetechnik, insbes. Heiztechnik,
  • Übersicht über nationale und internationale Ziele und Gesetze,
  • Einführung in die Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599.
 

Lernziele:

Im Rahmen der Veranstaltungen werden folgende Lernziele verfolgt:

  • Studierende erwerben vertiefende Kenntnisse im Bereich der Bauphysik, Anlagentechnik und Gebäudebilanzierung.
  • Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, ein Nicht-Wohngebäude gem. den normativen Anforderungen
    zu bilanzieren.
  • Die Studierenden können den Einsatz verschiedener Techniken vergleichen und bewerten.

Ansprechpartner

Foto von Maximilian Schildt © Urheberrecht: E3D

Name

Maximilian Schildt

Gruppenleiter

Telefon

work
+49 241 80 22066

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Foto von Elisabeth Hirt © Urheberrecht: E3D

Telefon

work
+49 241 80 25039

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Foto von Sonja Herzogenrath © Urheberrecht: E3D

Telefon

work
+49 241 80 22036

E-Mail

E-Mail