Bauphysik
Die Gruppe BP am Lehrstuhl E3D unterstützt die erklärte Lehrstuhlvision, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern. Damit leisten wir unseren Beitrag für zukunftsgerechte Bauwerke, die klimagerecht, wirtschaftlich, von hoher Qualität und lange nutzbar sind, allen Nutzern ein gesundes und komfortables Umfeld bieten und dabei ein Treiber für die Wärmewende und Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind.
Um dieses Ziel zu erreichen, fokussiert sich unsere Gruppe auf die Modellierung, Simulation und versuchstechnische Abbildung von bauphysikalischen Prozessen hinsichtlich des energetischen und hygrothermischen Verhaltens von Bauteilen, sowie Fragestellungen zur Akustik und Tageslichtperformance in Gebäuden. Im Mittelpunkt der bauphysikalischen Betrachtungen stehen die Entwicklung und Bewertung von a.) Prozessen und Methoden zur Optimierung von Entwürfen, b.) innovativen materialtechnischen Bauteilsystemen einschließlich der Integration gebäudetechnischer Anlagen, und c.) intelligenten sowie nutzerorientierten Regelungsstrategien für den Gebäudebetrieb. Die Gruppe BP verfolgt damit folgende Visionen:
- einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten durch Energieeffizienzsteigerung in Planung und Betrieb
- effektive Prozesse und Technologien (Bausysteme, Softwareanwendungen) zu entwickeln, die zur Steigerung der Energieeffizienz, Resilienz, Nachhaltigkeit und Nutzerorientiertheit in Planung und Betrieb führen
- durch einen bauphysikalischen Blickwinkel nachweisbasierte und holistische Entscheidungsfindungen auf Grundlage multipler Kriterien (z.B. Energie, Komfort, Resilienz hinsichtlich des Klimawandels) sicherzustellen
- die Qualitätsverbesserung von digitalen Prozessen, Modellen und Simulation
- eine Brücke zu schaffen zwischen Innovation und Endnutzer, Theorie und praktischer Implementierung durch Verbesserung der Nutzerbarkeit von Technologien, die in der Gruppe BP entwickelt werden
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 25150
- E-Mail schreiben