©
Urheberrecht: E3D
Der Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) besteht aus rund 30 wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und etwa 20 weiteren studentischen Hilfskräften. Er ist an der Fakultät für Bauingenieurwesen angesiedelt und vereint verschiedene Fachrichtungen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Diese Interdisziplinarität ermöglicht eine Herangehensweise aus verschiedenen Perspektiven an die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrstuhls, die durch vier Themenfelder definiert werden:
Energie in Gebäude und Quartieren (EBD),Raumklima und Klimawirkung (EIE),Building Information Modelling (BIM),Computational Engineering (CE).
Hierbei steht die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens und Betreibens von Gebäuden, technischen Anlagen und Quartieren, einschließlich Lebenszykluskostenanalyse, im Vordergrund. Dabei werden IT-basierte Methoden in den Bereichen Building Information Modelling (BIM) und Geoinformationssysteme (GIS), thermisch-energetische Simulationsmethoden, die objektorientierte Simulationssprache Modelica und Multi-Physics Simulationsmethoden eingesetzt und weiterentwickelt. Des Weiteren ist E3D Mitgründer des BIM Centers Aachen, welches die Digitalisierung im Bauwesen adressiert und unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. van Treeck das Ziel hat, Building Information Modelling (BIM) in die Ausführung zu bringen.
Im Bereich des Raumklimas und der Klimawirkung dienen Modellierungen und Simulationen des Nutzerverhaltens und der Klimawirkung auf den Menschen hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit als Forschungsgrundlage. Hierzu führt der Lehrstuhl unter anderem Probandenstudien in Klimaräumen durch. Arbeiten zur thermischen Ergonomie betreffenden Bereiche der Fahrzeugklimatisierung im Kontext Elektromobilität sowie interdisziplinäre Arbeiten zu Wechselwirkungen mit physiologischen, psychologischen und demographischen Aspekten.
Zudem ist der Lehrstuhl an Projekten zum energetischen Monitoring beteiligt. Professor van Treeck leitet zusammen mit Michael Wetter (LBNL, USA) das IBPSA Project 1 „BIM/GIS and Modelica Framework for building and community energy system design and operation”. Hierdurch und durch die Leitung des abgeschlossenen IEA EBC Annex 60 Vorgängerprojektes existiert eine Vielzahl internationaler Kontakte, die zur Dissemination der Projektergebnisse genutzt werden können.
Der Standort des E3D ist der neue Campus Melaten, in Sichtweite des E.ON Energy Research Centers, mit dem in mehreren Projekten eine enge Zusammenarbeit erfolgt. In der Lehre bietet der Lehrstuhl etwa zehn Veranstaltungen für Studierende der Studiengänge des Bauingenieurswesens, der Umweltingenieurwissenschaften und des Wirtschaftsingenieurswesens aus dem Bereich des Energieeffizienten Bauens an.
mehr...zu: Team