Effects of noise, ambient temperature, and interruptions on decision making

  • Auswirkungen von Lärm, Raumtemperatur und Unterbrechungen auf das Entscheidungsverhalten

Syndicus, Marc Christian; Wiese, Bettina Simone (Thesis advisor); Müsseler, Jochen (Thesis advisor)

Aachen (2018, 2019)
Doktorarbeit

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2018, Kumulative Dissertation

Kurzfassung

Im Rahmen der Dissertation wurden die Effekte der typischen Arbeitsplatzstressoren Raumtemperatur, Lärm und Unterbrechungen auf das Entscheidungsverhalten untersucht. Die vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse dreier Laborstudien (n1 = 128, n2 = 96, n3 = 109) zusammen und integriert die Befunde. Eine erhöhte Raumtemperatur führte zu einer höheren Risikoaffinität. Lärm beeinträchtigte das Entscheidungsverhalten, verursachte jedoch keine systematische Verschiebung in Richtung Risikoaffinität oder -aversion. Als ursächlich hierfür wird vorrangig die Komplexität von Lärm (psychoakustische Eigenschaften, semantischer Inhalt, Sprachhaltigkeit) angesehen. Bürolärm erhöhte die Entscheidungskonfidenz signifikant, während gleichzeitig das affektive Wohlbefinden beeinträchtigt wurde. Computer- und telefonbasierte Unterbrechungen zeigten nur marginale Auswirkungen. Implikationen im Hinblick auf die Beeinträchtigung von Entscheidungen und Wohlbefinden am Arbeitskontext werden diskutiert.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl und Institut für Psychologie [721310]