BIM2SIM – Methodenentwicklung zur Erstellung von Simulationsmodellen aus Daten des Building Information Modeling

  Projektbild_bim2sim Urheberrecht: © e3D

Dynamische Simulationen im Gebäudeenergiebereich stellen ein effektives Werkzeug dar, um Energiebedarfe von einzelnen Gebäuden bis hin zu denen ganzer Distrikte vorherzusagen. Somit können bereits in der Planungsphase verschiedene Varianten von Energieerzeugungs- sowie Verteilsystemen analysiert und dadurch Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Jedoch fehlt es zurzeit an Automatisierungsverfahren, die kosteneffizient während der Planungsphase oder aus dem Bestand stammenden Informationen in Simulationsmodelle konvertieren. Daher ist das Ziel dieses Projekts, die grundlegenden Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, um aus einem Datenmodell für Building Information Modeling (BIM) direkt simulierbare Modellbeschreibungen zur verbesserten Auslegung und Optimierung von Gebäudeenergiesystemen im Praxiseinsatz abzuleiten. Dies soll den manuellen Aufwand zur Modellerstellung deutlich reduzieren und so die Verbreitung moderner Simulationsanwendungen im Gebäudebereich unterstützen. Darüber hinaus ist angestrebt, die Ergebnisse der Simulation als Soll-Daten wieder mit dem Modell zu verknüpfen und zurück in das BIM-konforme Format zu überführen. Um neben einer energetischen Betrachtung des Gebäude- und Anlagenbetriebs auch die über den Lebenszyklus des Gebäudes relevanten Energieaufwände in eine Optimierung mit einbeziehen zu können, werden außerdem Verfahren entwickelt, um anhand des BIM eine Bewertung der grauen Energie durchführen zu können.

 

Laufzeit:

05/2018 – 05/2021

 

Projektpartner:

  • RWTH Aachen University – Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik EBC
  • RWTH Aachen University – Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D
  • Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG (ROM)
 

Förderung/Auftragsgeber:

BMWi, Förderkennzeichen 03ET1562A

Kontakt

Foto von Veronika Richter © Urheberrecht: E3D

Telefon

work
+49 241 80 22069

E-Mail

E-Mail