IEA EBC Annex 60 – Computational Tools for Building and Energy Community Systems
Projektlaufzeit:
06/2012 bis 05/2017
Rahmenprogramm:
International Energy Agency (IEA), Implementation Agreegement "Energy, Buildings and Communities (EBC)"
Webseite:
http://www.iea-annex60.org/
Beschreibung:
Die vermehrte Nutzung regenerativer Energie Systeme erfordert künftig von Gebäuden einen deutlich aktiveren Beitrag zur Speicherung von Energie. Damit rückt das intelligente und vernetzte Zusammenspiel von Systemen in den Vordergrund, die weit über die Gebäudegrenze hinausreichen. Diese erweiterte Betrachtung führt auch bei Rechen- und Simulationswerkzeugen zu gravierenden Veränderungen. Ziel des Annex 60 Projektes ist es, eine "nächste Generation" von computerbasierten Berechnungsmethoden zu entwickeln und deren Anwendung zu demonstrieren. Diese sollen es ermöglichen, energetische Systeme auf Gebäude-, Anlagen- und Stadtquartiersebene als integrierte, robuste und leistungsorientierte Systeme zu planen und zu betreiben. Das EBC Annex 60 Projekt "Computational Tools for Building and Community Energy Systems" wurde 2012 unter der Schirmherrschaft der IEA im Rahmen des Implementing Agreements "Energy in Buildings and Communities" gestartet. In dem Projekt arbeiten etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 41 Instituten aus 16 Ländern zusammen.
Das Projekt gliedert sich in Technologieentwicklung und Demonstration. Die Anwendung der Techniken wird im Bereich Demonstration des Projektes an realen Objekten auf den drei Ebenen Gebäude, Stadtquartier und Gebäudeautomation untersucht. Die Technologieentwicklung betrifft
- die internationale Zusammenführung von Entwicklungen von Modellbibliotheken zur energetischen Gebäude- und Anlagensimulation in der Simulationssprache Modelica, womit verschiedene Teilsysteme und Netze (elektrisch, hydraulisch, thermisch) betrachtet werden können,
- die Weiterentwicklung von Methoden zur Kopplung von verschiedenen Simulationsansätzen über Co-Simulation nach dem Functional Mockup Interface (FMI) Standard, um die unterschiedlichen Skalenbereiche Anlage/Gebäude/Stadtquartier abbilden zu können,
- die Unterstützung digitaler Planungsmethoden mittels Building Information Modeling (BIM), um einen produktneutralen Datenaustausch zwischen 3D BIM Planungs- und Simulationswerkzeugen zu ermöglichen.
Das Annex 60 Projekt wird von deutscher und US-amerikanischer Seite geleitet, Co-Operating Agents sind der Lehrstuhlinhaber Prof. van Treeck sowie Dr. M. Wetter vom Lawrence Berkeley National Laboratory (Kalifornien, USA).