Interdisziplinäres HumTec Seed-Fund Projekt "Menschliche Leistungsfähigkeit in Bürogebäuden"
Quantifizierung der Auswirkung von Wärme- und Kältebelastung auf die menschliche Leistungsfähigkeit in energieeffizienten Bürogebäuden
Wir verbringen rund 80% eines Tages in Innenräumen. Wohlbefinden und Produktivität hängen von einer Reihe von Faktoren ab, die innerhalb aber auch außerhalb der Person liegen. Unsere Arbeitsleistung hängt primär von unseren Qualifikationen sowie unserer Motivation ab, sie wird jedoch auch von extern gelagerten Einflüssen wie Raumklima, Raumakustik oder Beleuchtung beeinflusst. Im Vorhaben wurden potenzielle Leistungsveränderungen untersucht, die bei moderater Wärmebelastung auftreten könnten. Mittels einer laborexperimentellen Untersuchung im Klimaraum wurden spezifische berufsbezogene Leistungsbereiche herausgearbeitet und untersucht. Hierfür werden Leistungen aus Kompetenzbereichen untersucht, die in bisherigen Studien selten berücksichtigt wurden, wie etwa die Ausdauer (Persistenz) bei schwierigen Aufgabenstellungen, das Erkennen der emotionalen Befindlichkeit eines potentiellen Interaktionspartners sowie sprachlich-kommunikative Aspekte im Rahmen einer Sprachwechselaufgabe. Insbesondere die Persistenz der Aufgabenbearbeitung scheint bereits durch eine moderat erhöhte Raumtemperatur (28-30°C) signifikant beeinträchtigt zu werden. Neben der Erforschung der Faktoren die das Wohlbefinden in Gebäuden beeinträchtigen können ist die Beantwortung dieser Frage vor dem Hintergrund der Energiewende und den damit einhergehenden notwendigen Verbesserungen der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden von entscheidender Bedeutung.
Laufzeit:
04/2013 bis 04/2014
Projektpartner:
- Lehrstuhl Personal- und Organisationspsychologie, RWTH Aachen
-
Lehrstuhl Kognitions- und Experimentalpsychologie, RWTH Aachen
Förderung/Auftragsgeber:
HumTec Interdisziplinäres Projekthaus RWTH Aachen
Publikationen:
[Fachzeitschriftenartikel]
Too hot to carry on? Disinclination to persist at a task in a warm office environment
In: Ergonomics : an international journal of research and practice in human factors and ergonomics, 61 (4), 476-481, 2017 [DOI: 10.1080/00140139.2017.1353141]