Exploratory Teaching Space (ETS): "Thermisches Modellhaus"
Energiewende beginnt im Kopf der Studierenden: Medientechnischer Zugang "Gebäudeklimatisierung, Energieeffizienz und Raumklima im Modellmaßstab zum Anfassen"
Projektlaufzeit:
10/2012 bis 09/2013
Förderung:
DFG (im Rahmen der Exzellenzinitiative)
Beschreibung:
Im Rahmen der Ausschreibung "Studierende an der RWTH im Fokus der Exzellenz" konnte der Lehrstuhl erfolgreich einen ETS Antrag einwerben. Ziel des Projektes war die Umsetzung eines neuen, medientechnisch kreativen Zugangs für die Lehre, um anhand einer mobilen Versuchseinrichtung im Modellmaßstab Effekte der Bauphysik und Gebäudeklimatisierung anschaulich zu vermitteln. Im "Thermischen Modellhaus", das ursprünglich an der Universität der Künste in Berlin entwickelt worden ist, können komplexe Zusammenhänge zwischen Sonneneinstrahlung, Wärmedurchgang, Heizung, Kühlung, Gebäudebetrieb, Regelung und Nutzung im Sinne der energieeffizienten Gebäudeplanung anschaulich erklärt werden. Studierende erhalten durch die neue Lehrveranstaltung in der Studieneingangsphase einen intuitiven Überblick über die komplexen Zusammenhänge bzgl. der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. In dem Projekt wird fakultätsübergreifend mit den Fakultäten für Architektur und Maschinenbau zusammengearbeitet.