Neues Open-Source Wärmepumpenmodel ModHPS
Am Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) wurde das vereinfachte Black-Box Sole/Wasser-Wärmepumpensystemmodell Model for Heat Pump Systems (ModHPS) für Einzelgebäude bis hin zur Stadtquartiersebene entwickelt. Das Modell enthält vereinfachte Algorithmen für thermische Speicherbilanzen und Regelungsstrategien und ist in eine Werkzeugkette zur Planung von oberflächennahen geothermischen Systemen integriert. ModHPS wurde in der Programmiersprache C++ entwickelt und kann bidirektional an Untergrundmodelle gekoppelt werden. ModHPS soll insbesondere in den frühen Planungsphasen und der Entscheidungsfindung eingesetzt werden, in denen die detaillierte Modellierung der Dynamik innerhalb der Wärmepumpenkomponenten (Kältemittelkreislauf) nicht entscheidend ist. Der Quellcode des vorgestellten Wärmepumpenmodells wird unter der MIT-Lizenz als Open-Source-Modell über https://github.com/RWTH-E3D/ModHPS.git zur Verfügung gestellt.
Noch bis zum 30.11.2022 kann die Veröffentlichung zu ModHPS in der Vollversion über den Share Link frei runtergeladen werden:
Share Link: https://authors.elsevier.com/a/1fv3-1LQRpx7DF
Anschließend ist der Artikel auf ScienceDirect zu finden: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0375650522002255?via%3Dihub