Soil2Heat-Netzwerktreffen am 05.11.2020
Der Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) ist Mitglied im ZIM-Netzwerk Soil2Heat „Oberflächennahste Geothermie und Kalte Nahwärme 4.0” und nimmt regelmäßig an den Netzwerktreffen teil. Neben einem intensiven Austausch mit kleinen und mittelständigen Unternehmen sowie anderen Forschungseinrichtungen ist das Ziel dieses Netzwerkes die oberflächennahste Geothermie und kalte Nahwärmenetze als Technologien in zukünftige Energiekonzepte zu integrieren und praxistaugliche Produkte zu entwickeln.
Am 05.11.2020 fand das zweite Netzwerktreffen der Phase 2 mit Netzwerkpartnern aus Österreich als Online-Treffen statt. In Phase 2 wird das ZIM-Netzwerk um neue Partner aus Österreich erweitert. Ziel ist ein internationaler Austausch, die Zusammenführung von Wissen aus Deutschland und Österreich bezüglich oberflächennahster Geothermie und praxisnahen Lösungen sowie die Aggregation von neuen Projekten mit österreichischer Beteiligung.
Ansprechpartner ist der Leiter der Gruppe Energie in Gebäuden und Quartieren: Sebastian Weck-Ponten